Die Stadt Wangen im Allgäu wird im Jahr 2024 Ausrichterin der Landesgartenschau Baden-Württemberg sein. Im Zuge dieser Gartenschau soll auf dem Gebiet der Auwiesen ein neues attraktives Wohngebiet entstehen.
Auf dem ca. 3.500 m² großen Gelände entstehen 98 neue Mietwohnungen in sogenannten "Punkthäusern". Vor dem Hintergrund der Landesgartenschau wird die Neubebauung einen wichtigen Beitrag zu den Themen: Innovation Holzbau, nachwachsende Rohstoffe, Klimaschutz, Nachhaltigkeit sowie zukunftsorientierter Bauformen leisten. Beispielsweise werden sämtliche Gebäude mindestens zu 50% in Holzbauweise errichtet.
Ziel der Planung ist es, die drei Punkthäuser qualitätsvoll, ökonomisch und nachhaltig zu planen und umzusetzen. Die Planung antwortet in hoher Qualität auf die gegebenen städtebaulichen, funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen. Aus diesem Grund werden die drei Punkthäuser als Holzhybridbauten in KfW 40 plus Bauweise errichtet. Auf den Dächern werden Photovoltaik-Anlagen errichtet, welche über ein Mieterstrommodell abgerechnet werden.
Das Baugrundstück liegt prominent am südlichen Stadteingang von Wangen und ist somit stadtbildprägend. Deshalb wird der städtebaulichen Einbindung der Neubebauung in die nähere Umgebung eine besondere Bedeutung beigemessen.
Die Planungen für den Bau der drei Punkthäuser in den Auwiesen sind fertiggestellt. Im Juli 2020 hat die Volksbau die Baugenehmigung seitens der Stadt Wangen erhalten. Der Baubeginn ist vorgesehen für Frühjahr 2021, die Baufertigstellung für den Jahreswechsel 2022/2023.
Bildmaterial: © Render-Manufaktur
Weitere Informationen unter https://volksbau.info/auwiesen_wangen